WERTE DER STIFTER:
GRUNDSÄTZE MIT ZUKUNFT.

Den Stiftern war konkret gelebtes Christentum wichtig: Das Leben als einzigartiges Geschenk ist Anlass zu grosser Freude und Dankbarkeit. Entsprechend selbstverständlich gilt Ehrfurcht gegenüber dem Schöpfer und seiner Schöpfung. Die eigenen Fähigkeiten und Mittel sind immer nur anvertraut – zum konstruktiven Lösen der tagtäglich anfallenden Herausforderungen.

Diese Einstellung führte zu einigen unten aufgeführten grundlegenden Prinzipien, welche nichts an Aktualität verloren haben, und weiterhin für unsere Institution gültig sind:

  1. Alle Menschen sind gleichwertig und mit gleichem Respekt zu behandeln – unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Herkunft oder Kultur.
  2. Klarheit zeichnet gute Lösungen aus.
  3. Jede Handlung ist immer auf Effizienz und Effektivität zu hinterfragen: Wenn zwei Arbeitsschritte nötig sind, aber drei gemacht werden, dann ist einer zuviel.
  4. Wie gut ein Betrieb oder eine Dienstleistung ist, entscheidet immer die Kundschaft. Deshalb ist jeweils zu überlegen, ob eine Handlung ihnen tatsächlich einen Mehrwert bringt.
  5. Qualität, aber kein Luxus! Alle Mittel sind sparsam einzusetzen. Wenn etwas gemacht wird, dann richtig.
  6. So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Es ist immer darauf zu achten, ob etwas wirklich benötigt wird.
  7. Schulden sind grundsätzlich zu vermeiden.
  8. Prinzipiell wird für jede Aufgabe die bestgeeignete Person eingesetzt.
  9. Lösungen sind stets zu hinterfragen und zu optimieren.
  10. Gelassenheit ist wichtig: Kritik und Anfechtungen sind sachlich zu prüfen, eigene Fehler einzugestehen. Gegenüber ungerechtfertigten Angriffen wehrt man sich. Dabei ist aber immer zur Versöhnung Hand zu bieten.